ALDONA e.V. präsentiert: „Die göttliche Ordnung“

Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder einen Kinoabend am 12.03. um 19:00 Uhr im Kino 8 1/2.

Der Film „Die göttliche Ordnung“ von Petra Volpe spielt 1971 in einem Dorf in der Schweiz und folgt der Geschichte von Nora, die sich für das Frauenwahl recht einsetzt. Im Kampf gegen patriarchale Strukturen wird sie zu einer Verfechterin von Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Der Film thematisiert den Widerstand gegen Ungerechtigkeit und
die Bedeutung von Solidarität für gesellschaftliche Veränderungen.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Umtrunk mit den Mitarbeiterinnen von ALDONA e.V.

WO? Kino Achteinhalb, Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken
WANN? Mittwoch, 12.03.2025 um 19:00 Uhr
Eintritt 7,00 Euro I ermäßigt 6,50 Euro

Wir bitten um Anmeldung. Spontane Besucher*innen sind ebenfalls willkommen.

0681-373631
info@aldona-ev.de

10. März: Aktion gegen Femizide

150 Schuhe für 150 getötete Frauen – Ein Zeichen gegen Femizide!

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 938 Mädchen und Frauen Opfer versuchter oder vollendeter Tötungsdelikte. 150 Frauen und Mädchen wurden getötet. Das bedeutet: Jeden dritten Tag wurde in Deutschland eine Frau ermordet – weil sie eine Frau war.
Um auf dieses erschreckende Ausmaß patriarchaler Gewalt aufmerksam zu machen, setzen die Anti-Gewalt-Projekte des Saarlands, anlässlich des Internationalen Frauentags, mit dieser Aktion ein starkes Zeichen.

Kommt vorbei, informiert euch und zeigt eure Solidarität!
Wo? Landwehrplatz Saarbrücken
Wann? 10.03.2025 14:00 – 17:00 Uhr

Veranstalter*innen: ALDONA e.V.; Frauennotruf Saarland;
Beratung Interkulturell; Nele e.V.; Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt

Save the date: One Billion Rising 2025

Am Freitag, 14. Februar 2025, findet One Billion Rising zum 13. Mal in Saarbrücken um 15:00 Uhr auf dem Platz vor der Europa-Galerie statt, um gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen.

Menschen weltweit demonstrieren tanzend gegen Gewalt an Mädchen und Frauen für Wertschätzung, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.

Das FrauenForum Saarbrücken lädt alle ein, sich zu erheben, zu tanzen und sich mit Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden. Gemeinsam soll das Schweigen gebrochen werden, Unrecht angeklagt und Respekt sowie Gleichberechtigung einfordert werden, um solidarisch für eine Veränderung der Gewalt an Frauen zusammen zu stehen.

One Billion Rising ist die größte globale Aktion in der Geschichte der Menschheit, um auf Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. Die Kampagne wurde 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler ins Leben gerufen. Sie reagierte damit auf die erschütternde Statistik, dass eine von drei Frauen weltweit im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt wird – bei einer Weltbevölkerung von sieben Milliarden Menschen sind das mehr als eine Milliarde Frauen und Mädchen.

Jedes Jahr wird ein spezifischer Aspekt beleuchtet, um auf unterschiedliche Facetten der Gewalt aufmerksam zu machen. Beispiele aus der Vergangenheit sind die Kampagne „Bring Back Our Girls“ oder das aufmerksam machen auf Gewalt an Frauen in Kriegsgebieten. Die diesjährige Aktion wird dem Femizid gewidmet – der geschlechtsspezifischen Tötung von Frauen und Mädchen. Diese Morde werden häufig von (Ex-)Partnern, Familienangehörigen oder durch strukturelle Gewalt begangen. Femizid ist ein globales Phänomen, tief verwurzelt in patriarchalen Strukturen. Die Zahlen sind alarmierend: Weltweit hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen. Statt wie früher jede dritte Frau ist es heute statistisch gesehen schätzungsweise jede 2,5. Frau. Allein in Deutschland kommt es fast täglich zu einem Femizid.

Unter dem Motto „Frauen sind keine Zielscheibe“ wird in diesem Jahr eine Kunstaktion in die Demonstration eingebunden. Die Ergebnisse dieses Projekts werden am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, präsentiert. Ziel ist es, die Dimension von Femizid sichtbar zu machen und den Opfern eine symbolische Stimme zu geben. Es ist wichtig, einen Raum zu schaffen, der zur Reflexion und zum Dialog anregt, Emotionen weckt und so mehr Bewusstsein für dieses Thema schaffen, das mehr öffentliche Aufmerksamkeit verdient als je zuvor.



Gemeinsam wird die Choreografie „Break the Chain“ getanzt. Wer die Schritte üben möchte, ist herzlich eingeladen, am Sonntag, 09. Februar 2025, um 11:00 Uhr im Therapiezentrum am Schenkelberg, Schenkelbergstraße 22, 66119 Saarbrücken, am Workshop teilzunehmen. Doch auch spontane Teilnahme ist am 14. Februar sehr gut möglich und erwünscht.

erhebt euch | befreit euch | verbindet euch| tanzt

Information:

International: www.OneBillionRising.org, https://www.vday.org/

Deutschland: www.OneBillionRising.de, https://www.onebillionrising-muenchen.de/

Saarland: https://www.facebook.com/obr.saar/ und https://www.facebook.com/frauenforumsaarbruecken

Organisation in Saarbrücken: https://frauenmantel-ev.de/events/frau/one-billion-rising-2025/

Das FrauenForum Saarbrücken ist ein solidarisches Bündnis für Geschlech­tergerechtigkeit und gegen Gewalt an Frauen. Wir lassen uns leiten von gegenseitigem Respekt und der Suche nach Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen feministischen Standpunkte.

Im FrauenForum sind z.Zt. folgende Organisationen aktiv:
ALDONA e.V., Arbeitskammer des Saarland, Bahá’í Frauen Forum BFF Saarland, Frauen in der SPD – UB Saarbrücken, Frauenarbeitsgemeinschaft LISA – Die Linke, Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken, FrauenGenderBibliothek Saar, Frauengruppe Mimose, Frauenhaus Saarbrücken (AWO), Frauenmantel – Frau im Zentrum e. V., Frauennotruf Saarland e.V., Frauenpolitisches Forum der DKP, Frauen Union Saarbrücken-Stadt, Frauenverband Courage, Lesben- und Schwulenverband Saar (LSVD Saar), NELE, pro familia Saarbrücken, Schwangerenberatung der Diakonie Saar, Sirin Elemhuli Saarland, Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (skf) mit der Beratungs- und Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt und dem Elisabeth-Zillken-Haus, Therapie Interkulturell e.V., VAMV, Ver.di-Frauen

Flashmob zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2024

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November möchten wir in diesem Jahr gemeinsam mit Euch ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt setzen. Angelehnt an die UN-Kampagne „Orange the world“ wollen wir Teil weltweiter Aktionen sein, im Rahmen derer jährlich 16 Tage lang – bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember, auf das Thema aufmerksam gemacht wird. Die Farbe Orange steht dabei symbolisch für eine gewaltfreie Zukunft für Frauen und Mädchen.

Wir freuen uns, wenn ihr gemeinsam mit uns durch die Saarbrücker Innenstadt zieht. Los geht‘s um 15 Uhr am Landwehrplatz. Wir halten orangene Regenschirme und -capes bereit.

Die Aktion wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.

Mehr zur Kampagne findet ihr hier: https://unwomen.de/orange-the-world/