Rückblick: Frauenhistorischer Stadtspaziergang in Saarbrücken

Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres begaben wir uns am 16. Mai zusammen mit Vereinsmitgliedern und Kooperationspartner*innen auf eine spannende Spurensuche durch Saarbrücken: Auf unserem frauenhistorischen Stadtspaziergang standen auch die Lebensrealitäten von Frauen in der S€xarbeit im Zentrum – im Spiegel von Geschichte, Politik und Gesellschaft.

Von den Gräfinnen am Schlossplatz über das Zuchthaus am Ludwigsplatz bis hin zum St. Johanner Markt – wir warfen dabei auch einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Zuschreibungen, rechtliche Rahmenbedingungen und feministische Perspektiven.
Themen wie das Mätressenwesen, das Leben von Arbeiterinnen, aber auch Orte der Ausgrenzung und Kontrolle wurden sichtbar gemacht.

Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Verbindung von historischem Kontext und aktuellen Debatten rund um S€xarbeit, Stigma und Rechte. Ein bewegender Moment auf unserem Stadtrundgang war der Halt am St. Johanner Markt, wo sich das Kunstwerk „Träne einer Hur€“ befindet. Dieses wurde 1993 errichtet und erinnert an die Frauen, die in der Geschichte der Stadt wegen Pr0stitution ausgegrenzt, kriminalisiert oder entrechtet wurden. Die Träne ist Mahnmal und Denkzeichen zugleich – für eine gesellschaftliche Anerkennung von S€xarbeit, für mehr Würde, Rechte und Sichtbarkeit.

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren – für euer Interesse, die Fragen und den wertschätzenden Austausch!

Please follow and like us:
Pin Share