In diesem Jahr nimmt ALDONA e.V. zum zweiten Mal am Programm Lebenswirklichkeiten des Caritasverbandes für die Diözese Trier e.V. teil. Im Rahmen des Programms haben Verantwortliche aus Politik, Verwaltung, Kirche und anderen gesellschaftlichen Bereichen die Möglichkeit bei uns zu hospitieren. Dabei erhalten sie einen direkten Einblick in unsere Arbeit und in die Lebenswirklichkeiten unserer Klientinnen. So entsteht ein Raum für Austausch, Verständnis und Dialog. Das Projekt möchte die Vielfalt der Lebensrealitäten von Menschen sichtbar machen und gesellschaftliche Teilhabe fördern.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
- Welche Chancen und Herausforderungen prägen den Alltag von Menschen in unserer Gesellschaft?
- Wo werden Ungleichheiten sichtbar?
- Welche Ressourcen und Stärken bringen Menschen mit, um ihr Leben zu gestalten?
Als Verein, der sich für die Rechte von Frauen und insbesondere für die Belange derer in schwierigen Lebenssituationen einsetzt, beteiligen wir uns an diesem Projekt und möchten dazu beitragen, dass die Stimmen und Perspektiven unserer Zielgruppen gehört werden und ein realistisches Bild ihrer Lebenswirklichkeiten entsteht.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie bei der Caritas Trier:
👉 Lebenswirklichkeiten – Caritas Trier
Die Pressemitteilung finden Sie hier:
https://www.caritas-trier.de/aktuelles-service/presse/eintauchen-in-unbekannte-lebenswirklichkeiten-855444bc-30b7-446e-bca3-f213cb6b0fff
