
Beantragung von Sozialleistungen bei dem Jobcenter
1. Wegen dem Coronavirus ist aktuell das Arbeiten als Prostituierte verboten. Wenn Du davon betroffen bist, kannst Du einen Antrag bei dem Jobcenter auf Arbeitslosengeld II (Harz IV) stellen.
Denk daran: Die Vermögensprüfung wird zwar vorläufig aufgehoben, kann aber später noch erfolgen.
Du kannst den Antrag online herunterladen, ausfüllen, mit der Post zuschicken oder direkt beim Jobcenter einwerfen.
2. Falls Du keinen Drucker hast, kannst Du eine E-Mail an das Jobcenter schreiben.
In der E-Mail musst Du kurz deine Situation erklären (z.B. dass aufgrund der Corona-Pandemie die Arbeit nicht mehr ausgeübt werden kann und Du deshalb mittellos bist und einen Antrag auf Arbeitslosengeld II stellen möchtest).
Unten findest du eine Muster-E-Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit der Schließung der Prostitutionsbetriebe am 16.03.2020 kann ich meiner selbständigen Tätigkeit nicht mehr nachgehen. Ich habe zum jetzigen Zeitpunkt keine Rücklagen, bin völlig mittellos und beantrage daher ALG II.
(nicht vergessen!)
Name und Vorname
Adresse
Jobcenter Regionalverband Saarbrücken:
Jobcenter-Saarbruecken@jobcenter-ge.de
Jobcenter Burbach:
Jobcenter-Saarbruecken.Burbach-Team889@jobcenter-ge.de
Jobcenter Homburg:
Jobcenter-SPK@jobcenter-saarpfalz.de
Jobcenter Neunkirchen:
Jobcenter-Neunkirchen@jobcenter-ge.de
Jobcenter St. Wendel:
job@lkwnd.de
Jobcenter Saarlouis:
Jobcenter-SLS@kreis-saarlouis.de
Jobcenter Merzig:
Jobcenter-Merzig-Wadern@jobcenter-ge.de
Du bekommst dann den Antrag zum Ausfüllen per Post zugeschickt.
4. Alle Unterlagen, die du zur Antragsstellung benötigst, findest Du hier:
www.arbeitsagentur.de/content/1463061318106#1478809808529
- Vereinfachter Antrag (VA) ALG II
https://www.arbeitsagentur.de/datei/ba146399.pdf - Mietvertrag oder Vermieterbescheinigung
- Vereinfachte Anlage für Einkommen aus Selbständigkeit (KAS)
https://www.arbeitsagentur.de/datei/vereinfachte-anlage-kas_ba146400.pdf - Kopie von Personalausweis
- Kopie von der Prostituiertenanmeldung
- Kopie der Kontoauszüge der letzten 3 Monate
- Nachweis über Krankenversicherung (auch im EU-Land) mit Beitragshöhe (so kannst Du einen Krankenversicherungszuschuss bekommen)
- Anlage für ein Kind unter 15 Jahren in der Bedarfsgemeinschaft (KI) (falls Deine Kinder bei Dir wohnen)
https://www.arbeitsagentur.de/datei/anlageki_ba013057.pdf - Du kannst auch zusätzlich eine Erklärung über deine aktuelle Einkommenssituation abgeben:
PDF Vorlage Jobcenter
Hier findest du Hilfe zum Ausfüllen des Antrags:
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslosengeld-2/arbeitslosengeld-2-beantragen-video
Wir von der Beratungsstelle ALDONA e.V. können Dich auch gerne bei der Antragsstellung unterstützen. Du kannst uns einfach anrufen:
0162 2707196 (K)
0151 21790756 (A/L)
0172 6843100 (S)